Chronik des A.S.V. „Fährturm“ Schweich 1956 e.V.Vor und nach dem 2.Weltkrieg gab es außer den Berufsfischer und Sportangler auchden Hebnetzfischer. Ab 1956 wurde das Fischen mit dem Hebnetz für Privatpersonenverboten. Ende 1956 schickte Herr Michel Rausch aus Ruwer an jeden Fischer undAngler im Bereich der jetzigen Verbandsgemeinde Schweich eine Einladung in dasGasthaus „Schweicher Fähre“ zwecks Gründung eines Vereins zur Wahrung ihrerInteressen. So gründeten 20 Personen imDezember 1956 einen Verein mit demNamen: „Fischerverein Schweich“. Zum 1. Vorsitzenden wurde Herr Dalpke ausSchweich gewählt. Wer noch zu diesem Vorstand gehörte, ist leider nicht mehrfeststellbar. Als die Hebnetzfischer trotz Vereinszugehörigkeit keinen Angelscheinerhielten, erlosch bald ihr Interesse. Es wurden immer weniger Mitglieder. Auf derVersammlung im September 1957 waren nur noch 9 Mitglieder anwesend. Auf dieserVersammlung fasste man den Beschluss, den alten Verein aufzulösen und einen neuenVerein zu gründen. Der Beschluss wurde einstimmig gefasst. Der neue Verein erhieltden Namen: A.S.V. „Fährturm“ Schweich 1956 e.V. Ein paar Monate später war derVerein beim Gericht eingetragen. Durch die Organisation vieler Feste finanzierte sichder Verein. Anfang der 60er Jahre kaufte der Verein Land zum Bau eines eigenenFischteiches. Teichbau und Feste organisieren wurde bis zum letzten Fest 1969 paralleldurchgeführt. Dieses war mit ein Grund, warum die Feste später nicht mehr stattfanden.Es war zuviel Arbeit. Mitte 1964 war der Teich im Rohbau fertig. Nun galt es, die Anlageso schnell wie möglich fertig zu stellen, um den Mitgliedern eine Erholungsstätte zuschaffen. Eine vom Verein gekaufte RAD Baracke wurde zu einer Blockhütte umgebautund 1968 auf dem Gelände neben dem Teich aufgebaut. Im Jahre 1965 wurden dreikleinere Teiche zur Forellenaufzucht gebaut. In eigener Arbeit wurden Betonpfählegegossen, aufgestellt und mit Maschendraht verbunden, damit die jungen Forellen inRuhe wachsen konnten. Nach Abschluss der Arbeiten wurde die Anlage Mitte 1965durch den Pastor aus Longuich eingesegnet und Bürgermeister Rudi Schmitt taufte dieAnlage mit einer Flasche Sekt und gab ihr den Namen „Sankt Franziskus“ 1970 / 71 zogder Verein in sein neues Vereinslokal „Gasthaus Schilling“ am Schweicher Bahnhof um.Seit 1974 verbindet den A.S.V. Schweich eine Freundschaft mit dem A.S.V.Aschaffenburg. Jahrelang wurden auf dem Parkplatz des Vereinslokals am 1. Maigebackene und eingelegte Rotaugen verkauft. 1984 wurden zum ersten Mal inSchweich am großen Parkplatz bei Paul Schneider gegrillte Makrelen beimSteckerlfischfest verkauft. 2002 fand das letzte Steckerlfischfest statt. Erstmals 2003fand das Sommer und Fischfest am Weiher statt. Dieses sollte das bisherigeSteckerlfischfest ersetzten, wurde aber 2004 zum letzten Mal durchgeführt. Das 1. MaiFest wurde ab 1984 an die Teichanlage verlegt. Diese ist auch heute noch ein beliebtesAusflugsziel für die ganze Familie. Longuich feierte am 11.08.02 750 jähriges Bestehenmit Umzug. Aus diesem Anlass nahm auch der ASV als Fußgruppe am Umzug teil. DerASV „Fährturm” Schweich ist seit 2005 im Fischereiverbandhttp://www.bfv-trier.deorganisiert. Jedes Jahr wird eine Saisoneröffnungsfeier am Weiher und zum Abschlussder Saison eine Königsfeier veranstaltet. Weitere Infos auch bei Facebook.